Aktuelles
Forschung
Lehre
Ausstattung
Abschlussarbeiten
Stellenangebote
Pflichtpraktika
Weiterbildung
Publikationen
Presse
Preise
Produkte
MitarbeiterInnen
Alumni
Lageplan
Fakultät 5
Impressum
Datenschutz
Arbeitsgebiete
Veranstaltungen
Veröffentlichungen
Abschlussarbeiten
apl. Prof. Dr. rer. nat. Frank Ludwig
Raum
521
+49.531.
391-3863
/ Fax -
5768
Arbeitsgebiete
Anwendungen magnetischer Nanoteilchen in der Medizin und Bioanalytik
Realisierung magnetischer Relaxationsimmunoassays mittels magnetischer Nanopartikel als Marker
Charakterisierung magnetischer Nanoteilchen mittels Fluxgate-Magnetrelaxometrie, AC-Suszeptibilität, Rotierenden Feldern, Magnetic Particle Spectroscopy (MPS) und Photonenkreuzkorrelationsspektroskopie (PCCS)
Untersuchung der dynamischen magnetischen Eigenschaften von magnetischen Nanopartikeln in unterschiedlichen Matrizes
Magnetic Particle Imaging (MPI)
Entwicklung hochempfindlicher Magnetfeldsensoren und Sensorsysteme
Supraleitende Quanteninterferometer auf der Grundlage des Hoch-Tc-Supraleiters YBa
2
Cu
3
O
7-x
Fluxgate-Sensoren
Dünnschichttechnologie
Herstellung von Dünnschichten mittels gepulster Laserdeposition und RF-Magnetronsputtern
Optische und Elektronenstrahllithografie
Drittmittelprojekte
SFB 578 „Vom Gen zum Produkt“ (2004-2012)
BMBF-Verbundprojekt QuaNTAMed (2007-2010)
BMWI-Verbundprojekt InnoSurf (2007-2010)
EU FP7 Projekt NAMDIATREAM (2010-2014)
EU FP7 Projekt NANOMAG (2013-2017)
ZIM-Projekt „Neue nanopartikuläre Kontrastmittel für Magnetic Particle Imaging (MPI)“ (2013-2015)
DFG SPP1681 „Dynamische magnetische Untersuchungen der Partikel
Matrix-Wechselwirkung magnetischer Hybridmaterialien“ (2013-2017)
DFG-Projekt „mobility MPI (mMPI)“ (2014-2017)
DFG-Projekt ZH 782/1-1: Tomografische Bildgebung der Temperatur mit magnetischen Nanopartikeln
DFG-Projekt LU 800/7-1: Dynamische Eigenschaften anisotroper magnetischer Fluide