Um den Lernerfolg fremdsprachlicher Studierender an der TU Braunschweig nachhaltig zu verbessern, sollen fremdsprachige Studierende in Lehrveranstaltungen ingenieurswissenschaftlicher Fächer beim Lernen durch studentische Sprachcoaches unterstützt werden. Sie können ein solcher Sprachcoach werden und Ihre internationalen Kommilitonen/innen in Lehrveranstaltungen Ihrer Wahl begleiten und vor allem auch sprachlich unterstützen. Fremdsprachenkenntnisse und fachliche Überlegenheit sind nicht notwendig. In einem vorbereitenden Training werden Sie für interkulturelle Kommunikation und Herausforderungen der Wissenschafts- und Fachsprache technischer Fächer sensibilisiert.
* Das S.o.S.-Programm kooperiert ab dem Sommessemester 2022 mit der FK 6,
PMA (Professionalisierungsmodul Master)
* FK 1 und FK 3 (Bauing. Master) vergeben teilweise nur 2 ECTS für Sprachcoaches
Informationen zum neuen Anmeldeverfahren
Screencast:
Du hast sprachliche Probleme in Vorlesungen, Seminaren und Praktika?
Im S.O.S.-Projekt findest du Sprachcoaches und Lerngruppen für viele Lehrveranstaltungen in der Elektrotechnik und im Maschinenbau. Du kannst mit einem Sprachcoach z.B. Vorlesungsskripte lesen, Klausuren üben, Laborberichte schreiben, für mündliche Prüfungen lernen und vieles mehr.
Internationale Studierende
Bereitschaft zum kooperativen Lernen, Interesse an interkulturellem und fachbezogenen Austausch
Die Themen/Lehrveranstaltungen werden in der StudIP-Gruppe „Studieren ohne Sprachbarrieren Internationale Studierende“ bekannt gegeben. Sie können sich dann für ein oder mehrere Gruppen eintragen. In einem ersten gemeinsamen Treffen (siehe Termine) mit Ihrem Sprachcoach werden individuelle Termine für die Lerntreffen vereinbart.
Anwesenheit bei sämtlichen Lerntreffen
Studieren ohne Sprachbarrieren Internationale Studierende
Studierende aller Fakultäten
Deutsch als Muttersprache oder sehr gute Deutschkenntnisse (C1-Niveau), Bereitschaft zum kooperativen Lernen, Interesse an interkulturellem und fachbezogenem Austausch, Teilnahme am Vorbereitungskurs für Sprachcoaches
Gebt bei der Anmeldung unter Zusatzangaben 1-3 Fächer/Vorlesungen ohne Abkürzungen an, die ihr als Lernthemen für eure Lerngruppe nehmen möchtet. Bei einem ersten gemeinsamen Treffen mit internationalen Studierenden (Matching) nach der Vorbereitungsveranstaltung werden die passenden Lerngruppen zusammengestellt. Die Lerntreffen können dann individuell organisiert werden.
Da sich das SOS Projekt in den letzten Semestern wachsender Beliebtheit erfreut hat und aufgrund der Corona-Situation nur eine begrenzte Anzahl der Teilnehmer in einem Seminarraum zugelassen wird, bieten wir euch drei parallele Vorbereitungskurse (Kurs A , B und C) mit identischen Inhalten und verschiedenen Uhrzeiten an, damit ihr euch besser auf das Projekt vorbereiten könnt.
Die Vorbereitungsveranstaltung besteht aus drei Teilen. Für jeden Teil stehen euch drei Termine (A, B, C) zur Wahl. In Stoodle (in Menüleiste) stehen vier Umfragen. Bitte wählt bei jeder Umfrage einen euch passenden Termin aus, damit wir die Teilnehmerzahl gleichmäßig verteilen können.
>>Jeder Teilnehmer muss genau ein Mal an Teil 1, 2 und 3 teilgenommen haben, um die Vorbereitungsveranstaltung erfolgreich zu absolvieren. <<
Organisation von 8 Lerntreffen mit 2-5 internationalen Studierenden und Dokumentation der Lerntreffen (Lernprotokolle), Teilnahme an vorbereitendem Training
Studieren ohne Sprachbarrieren Sprachcoaches
Termine Sommersemester 2022 in Präsenz |
||||
Präsenz-Vorbereitungskurs für Sprachcoaches (Kurs A) |
||||
1A |
Fr, 29.04.2022 |
BW 74.131 |
08:00-11:45 Uhr |
|
2A |
Sa, 30.04.2022 |
BW 74.131 |
09:00-12:45 Uhr |
|
3A |
Fr, 06.05.2022 |
BW 74.131 |
09:00-12:00 Uhr |
|
Präsenz-Vorbereitungskurs für Sprachcoaches (Kurs B) |
||||
1B |
Fr, 29.04.2022 |
BW 74.131 |
12:00-15:45 Uhr |
|
2B |
Sa, 30.04.2022 |
BW 74.131 |
13:00-16:45 Uhr |
|
3B |
Fr, 06.05.2022 |
BW 74.131 |
12:30-15:30 Uhr |
|
Präsenz-Vorbereitungskurs für Sprachcoaches (Kurs C) |
||||
1C |
Fr, 29.04.2022 |
BW 74.131 |
16:00-19:45 Uhr |
|
2C |
Sa, 30.04.2022 |
BW 74.131 |
17:00-20:45 Uhr |
|
3C |
Fr, 06.05.2022 |
BW 74.131 |
15:45-18:45 Uhr |
|
Feedback-Gespräch |
||||
A |
Fr, 17.06.2022 |
BW 74.131 |
15:00-18:00 Uhr |
|
B |
Sa, 18.06.2022 |
BW 74.131 |
10:00-13.00 Uhr |
|
C |
Sa, 18.06.2022 |
BW 74.131 |
13:30-16.30 Uhr |
|
Folgende Termine sind obligatorisch für Sprachcoaches:
Abschlussveranstaltung mit allen am Mo, 18.07.2022 um 18:30 Foyer E-Tower |
Kontakt: sos-projekt@tu-bs.de
https://www.tu-braunschweig.de/intercultural-communication/sos/coaches
Alle Sprachcoaches, Internationalen und Interessierten sind herzlich willkommen!